Navigation überspringen
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Dokumentarfilmausstellung - Kinder von Golzow
Dokumentarfilmausstellung - Kinder von Golzow
 
  • Filmmuseum
    •  
    • Gegenstand
    • Virtueller Rundgang
    • Mediathek
    • Geschichte
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Museumsshop
  • Bildergalerie
  • Öffnungszeiten / Eintritt / Tipps
  • Kontakt / Anfahrt
    •  
    • Adresse / Tel. / Web
    • Anfahrt
    •  
  • Förderkreis
    •  
    • Gründung
    • Newsletter
    • Satzung
    •  
  • Trägerverein
  • Wanderausstellung
Facebook
Brandenburg vernetzt
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
contact_phone
03347251882
contact_mail
print
Druckansicht öffnen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
 

Einige Teile der Langzeitdokumentation "Kinder von Golzow" sind auf dem Youtube-Kanal "DEFA-Filmwelt" abrufbar.

Wir haben hier für Sie den ersten und den dritten Film (13 und 28 Min., FSK 6) eingebettet.

 

Stellen Sie sich vor, es ist 1961. In Berlin wurde gerade die Mauer errichtet. In einem kleinen Dorf im Osten der DDR beginnt das Filmteam um einen jungen Absolventen der Filmhochschule Babelsberg, Winfried Junge, mit den Dreharbeiten zu "Wenn ich erst zur Schule geh´ ". Die Schule ist ein Jahr zuvor eröffnet worden und die Kinder können nun zehn Klassen absolvieren, ein Novum auf dem Lande.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

 

Es ist 1966. Die Protagonisten sind elf Jahre alt.

Anmerkung für Fans der Eisenbahnen:

In einer Szene ist die Oderbruchbahn, auch Rübenbahn genannt, zu sehen.

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"

 

 

Das Dokumentarfilmwerk umfasst 42,5 Stunden. Nicht alle sind online, aber auf DVD erhältlich.

 

Barbara und Winfried  Junge haben außer Golzow zahlreiche Dokumentarfilme gamacht. Eine Auswahl der Produktionsjahre 1964 bis 1990 findet man auf der bei absolutMedien erschienenen DVD "Jenseits von Golzow".

Ein Interview mit Winfried Junge zu Filmarbeiten in Syrien ist in der  ARTE-Mediathek

 

 

 

#MuseenEntdecken

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Besucher:75902
Startseite      Impressum      Datenschutz      Amt Golzow      Login